ernlinie ist ein umfassendes Diagnose- und Fördertool für Lehrkräfte

Wir wissen, dass die Schule nicht für alle Kinder leicht ist. Jede Schülerin und jeder Schüler zeigt einmal Probleme im Lernen oder im Arbeitsverhalten.
Deshalb ist zielgenaue Unterstützung der Kinder wichtig. Lernlinie unterstützt Sie darin, Lernprobleme frühzeitig zu erkennen und eine zeitnahe und zielgenaue Förderung zu planen.

ernlinie ist für die Praxis entwickelt

Wir möchten, dass Sie Lernlinie in Ihrem schulischen Alltag nutzen können. Deshalb setzen wir alles daran, dass Lernlinie
- intuitiv bedienbar,
- einfach anwendbar und
- stets auf dem aktuellsten Stand ist.

ernlinie ist wissenschaftlich geprüft

Alle von uns hier bereitgestellten Materialien wurden gewissenhaft erarbeitet und sorgfältig geprüft.
Lernlinie ist das Ergebnis eines 10-Jahres-Forschungsprogramms. Und damit geben wir uns nicht zufrieden.
Kontinuierlich entwickeln wir die Plattform und die darauf bereitgestellten Verfahren weiter.

Willkommen bei

Verlaufsdiagnostik für die Schule. Leicht. Übersichtlich.

Lernlinie erleichtert die Lernfortschrittsanalyse Ihrer gesamten Klassen und einzelner Schülerinnen und Schüler durch intelligente Datenverarbeitung. Unser engagiertes Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern trägt für die Qualität des Angebots Sorge.

Lernlinie ist…
… für Lehrkräfte
… für Eltern
… für Schüler-/innen

Das Arbeitsfeld von Lehrkräften ist so komplex wie nie zuvor, oder?

Um einen optimalen Unterricht zu gewährleisten, der den individuellen Ansprüchen aller Kinder gerecht wird, ist eine umfassende Leistungsanalyse der einzelnen Schülerinnen und Schüler eine unabdingbare Voraussetzung. Darum kommt der Diagnostik im Unterricht eine besondere Bedeutung zu. Lernlinie unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer hierbei in ihrer pädagogischen Arbeit. Lernfortschritte können frühzeitig und nachhaltig erfasst, aufarbeitet und ausgewertet werden. Diese datengestützte Analyse lässt konkrete Ableitungen für die pädagogische Arbeit zu und vereinfacht die Arbeit im pädagogischen Feld.

Würden Sie gerne eine objektive Einschätzung der Leistungen Ihres Kindes erhalten?

Im schulischen Alltag ist Einiges los. Oft mangelt es an Zeit und Ruhe, um sich ausführlich über die Entwicklung der Kinder auszutauschen. Um Lehrkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, haben wir eine ganze Reihe an Materialien zur Diagnostik und Förderung entwickelt und erprobt. Lern- und Entwicklungsstände können damit übersichtlich dargestellt werden und erleichtern die Kommunikation im Kollegium aber auch mit den Eltern.

Möchtest du gerne sicher Lesen, Schreiben und Rechnen können?

Begib dich mit Leni, Reiner und den anderen tierischen Freunden auf eine Reise. Zusammen gelingt es euch, die Schule zu meistern!

Lernlinie kann…
  • einen Überblick über die Stärken und Schwächen sowohl einzelner Schülerinnen und Schüler als auch der gesamten Klasse verschaffen.
  • frühzeitig erkennen lassen, welche Interventionen effektiv oder notwendig sind, um lernspezifische Stärken zu fördern und um Schwächen gezielt entgegenwirken zu können.
  • eine objektive Vermittlung des Lernfortschrittes gegenüber Kindern, Eltern, sonderpädagogischem Personal und weiteren Fachleuten ermöglichen.

Unser Diagnose- und Förderkonzept

Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, führen die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Lernbereichen regelmäßig Entwicklungskontrollen durch. Der umfassenden Diagnostik liegen dabei drei Komponenten zugrunde: Universelle Screenings zur ökonomischen Erfassung der Leistungen, curriculumbasierte Messverfahren zur Lernverlaufsdiagnostik und eine qualitative Diagnostik zur konkreten Förderplanung. Wie diese Ziele genau erreicht werden sollen, können Sie hier im Beitrag von Voß et al. (2020) im Detail nachlesen.

Qualitative Diagnostik Universelle Screenings Curriculumbasierte Messverfahren

Qualitative Diagnostik.

Eine differenzierte, qualitativ ausgerichtete Diagnostik inventarisiert Stärken und Schwächen von Kindern und erlaubt auf dieser Grundlage eine passgenaue Förderung.

Universelle Screenings.

Mittels mehrfach über das Jahr verteilter Tests können Entwicklungsrisiken identifiziert und Handlungsbedarfe ausgemacht werden.

Lernverlaufsdiagnostik.

Das Schuljahr begleitende Kurztests (Curriculumbasierte Messverfahren) liefern Hinweise zur Effektivität eingeleiteter Unterrichts- bzw. Fördermaßnahmen.

Unsere Diagnose- und Fördermaterialien

Die Testverfahren von Lernlinie sind langjährig wissenschaftlich konzipiert und optimiert. Zudem kann das Angebot absolut kostenfrei genutzt werden. Nachfolgend können Sie alle erforderlichen Informationen einsehen und die Materialien herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir – trotz einer 10-jährigen Forschungshistorie – permanent an der Weiterentwicklung unserer Verfahren und des Service von Lernlinie arbeiten.

Um auf die Informationen und Materialien zugreifen zu können, klicken Sie einfach auf die entsprechende Schaltfläche. Über die Reiter an der linken Seite ist es möglich zwischen den Lern- und Entwicklungsbereichen zu wechseln.

Bereich Rechtschreibung
Einschulung Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Bereich
Rechtschreibung
Bereich
Lesen
Bereich
Mathematik
Bereich
emotional-soziale Entwicklung
Bereich
sprachliche Entwicklung
Screening

Reiner 1
Screening zur Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 1

Reiner 2
Screening zur Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 2

Reiner 3
Screening zur Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 3

Reiner 4
Screening zur Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 4

CBM

Resi 1
Formative Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 1

Resi 2
Formative Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 2

Resi 3
Formative Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 3

Resi 4
Formative Erfassung der Rechtschreibleistungen in Klasse 4

Qualitative Diagnostik

Navigation Rechtschreibung
Ein Online-Tool zur multimodalen Diagnostik und Förderplanung

Wissenschaftlich geprüft
10 Jahre Arbeit zahlen sich aus. Wir bieten wissenschaftlich fundierte und systematisch erprobte Test- und Fördermaterialien.
Genau
Mit wissenschaftlich geprüften Materialien können Leistungsstände genau eingeschätzt werden.
Leistungsstark
Mit einer Kombination universeller Screenings und Lernverlaufstests entsteht ein umfassendes Profil über die Leistungen der Schüler.
Unterstützend
Wir möchten Lehrkräften helfen, schnell Kinder zu finden, die zusätzliche Unterstützung benötigen und Hinweise geben, was genau Sie tun können.
Einfach
Die zur Verfügung gestellten Testverfahren sind für Lehrkräfte einfach anzuwenden. Alles notwendige Material ist für Sie bereitgestellt. Dies spart Zeit.
Kommunizierbar
Die Testergebnisse von Lerninie sind objektiv und können gut im Team genutzt werden, um über Ziele, Prozesse und Ergebnisse zu beraten.
Leistungssteigernd
Studien zeigen wiederholt, dass eine Diagnostik des Lernverlaufs leistungssteigernd sein kann.
Gut vorbereitet
Das System ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Erfahrungen. Ein erfahrenes Team steht bei Fragen und Anregungen zur Seite.
Offen für Neues
Bei der Entwicklung unseres Angebots arbeiten wir nach bestem Wissen und Gewissen. Sollten Sie dennoch Fehler finden oder Anregungen haben, melden Sie sich bei uns.

Impressum | AGB | Datenschutzrichtlinien

© 2023